Der vollständige Leitfaden zum Kauf von Luftreinigern

Luftreiniger sind ein unverzichtbares und sinnvolles Gerät für jedes Zuhause. Insbesondere Allergiker und Asthmatiker profitieren von der Anschaffung eines Luftreinigers, denn diese filtern alle Schadstoffe und Verschmutzungen aus der Raumluft. Besonders problematische Bestandteile der Raumluft wie Pollen, Staub, Flusen, Tierhaare, Viren, Bakterien und gasförmige Stoffe werden durch Luftreiniger von ETS Products entfernt.

Im Folgenden erläutern wir, worauf Sie bei der Auswahl eines passenden Luftreinigungssystems achten müssen. 

1. Achten Sie auf die Filtertechniken

Es gibt auf dem Markt verschiedenste Systeme zur Luftreinigung. Die überwiegende Mehrheit der am Markt verfügbaren Luftreinigungssysteme verlassen sich dabei lediglich auf eine einzelne Filtertechnik wie beispielsweise UV-C oder HEPA13/14. Die meisten setzen dabei auf die sogenannte HEPA-Technologie. HEPA steht für High Efficiency Particulate Air. Es ist eine Art Schwebstoffilter, der Partikel auffängt, die 0,3 Mikrometer oder größer sind. Bei Luftreinigern wird in der Regel zwischen den genormten Bezeichnungen EPA, H13 und H14 unterschieden. EPA hat dabei die geringste Filterleistung, wohingegen H14 die höchste Filtrierrate hat. Leider gibt es auch immer wieder Eigenbezeichnungen von Herstellern, bei denen nicht erkennbar ist, um welchen Filterklasse es sich handelt. Manchmal liegt dieser Umbenennung schlichtweg zugrunde, dass die in den Geräten eingebauten Filter wesentlich schlechtere Filtereigenschaften besitzen. Es sollte also bei der Wahl des Luftreinigers immer darauf geachtet werden, welche Filterklassen in dem betreffenden Gerät eingesetzt werden und welche Verfahren zum Einsatz kommen. Achten Sie auch darauf, dass die Geräte von unabhängigen Prüfinstituten getestet wurden, um sicherzustellen, dass die angegebene Reinigungsleistung auch wirklich der Realität entspricht. Bei Geräten von ETS setzen wir auf ein klar nachvollziehbares und unabhängig zertifiziertes 5-Stufen-Reinigungskonzept, bei dem alle gängigen Filterverfahren miteinander kombiniert werden. Das Konzept besteht aus Plasmaionisierung, HEPA-Filter, Aktivkohlebindung, Titandioxidkatalyse und UV-C-Desinfektion. In allen unseren Geräten kommen ausnahmslos genormte H13- und wahlweise auch H14-Hepafilter zum Einsatz. Somit können Sie bei unseren Geräten sicher sein, dass diese auch die maximale Reinigungsleistung und Sicherheit gewährleisten.

2. Die Raumgröße ist entscheidend

Achten Sie bei der Auswahl eines Luftreinigers unbedingt auf dessen Reinigungsvolumen. Das Reinigungsvolumen oder auch CADR (Clean Air Delivery Rate) gibt an, wie viel Luft innerhalb von einer Stunde gefiltert und gereinigt werden kann. Die Angabe erfolgt immer in m³ pro Stunde.

Es wird empfohlen, dass Luftreiniger mindestens das dreifache Raumvolumen pro Stunde filtern können. Je nachdem, wo der Luftreiniger eingesetzt werden soll (Besucheraufkommen, viele Personen in einem Raum), wird ein bis zu sechsfacher Luftaustausch empfohlen, um Ansteckungen von durch Aerosole übertragbaren Krankheiten zu verhindern. 

Die Berechnung der benötigten Reinigungsleitung des Luftreinigers ist im Prinzip relativ simpel. Das Raumvolumen errechnen Sie, indem Sie die Grundfläche in m² mit der Deckenhöhe multiplizieren.

Multiplizieren Sie anschließend das Raumvolumen mit dem gewünschten Faktor (3 bis 6, je nach Verwendung des Luftreinigers) 

Beispielrechnung: 
Raumgröße: 20m²    Deckenhöhe:2,70m
Rechnung: 
20m²x2,70m=54m³
54m²x3(kaum Besucherverkehr) = 162m³

Das heißt für diesen Raum sollte die angegebene Reinigungsleistung mindestens 162m³/h betragen. 

Neben der Grundfläche und der tatsächlichen Deckenhöhe müssen beim Aufstellen bzw. Einplanen eines Luftreinigers auch große Einrichtungsgegenstände, Dekoration, Blumen, Stellwände, Deckenhänger o. Ä. berücksichtigt werden, da diese die Luftströmung bzw. den Luftaustausch beeinflussen. Bei großen Raumteilern ist es unter Umständen sinnvoller, mehrere kleine Reinigungssysteme zu verwenden als ein großes System.

3. Den richtigen Aufstellort beachten

Achten Sie beim Aufstellen darauf, den Luftreiniger nicht neben starken Geruchsquellen zu platzieren, denn sonst können die Sensoren die Geruchsquelle als Luftverschmutzung detektieren und das Gerät würde permanent auf hohen Lüfterstufen laufen. Des Weiteren gilt es unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass Luftein- und Auslässe nicht blockiert werden und der Luftreiniger etwas Abstand zu Wand hat, um ordnungsgemäß zu funktionieren. 

4. Pflege und Wartung

Die Filter der Luftreiniger sind Verschleißteile, die regelmäßig kontrolliert werden müssen. Einige Geräte zeigen an, wann der Filter gewechselt werden muss. Kontrollieren Sie ebenfalls regelmäßig eventuell vorhandene Vorfilter und reinigen Sie diese entsprechend den Angaben in der Bedienungsanleitung.

Sie haben noch Fragen? Hier geht es zu unserem FAQ oder stellen Sie uns einfach Ihre Frage.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.