Viele Bundesländer investieren aktuell auf Basis kürzlich veröffentlichter Beschlüsse Summen im zweistelligen Millionenbetrag zur Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen, die infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen ermöglichen sollen. So können Schulen auch bei steigenden Inzidenzwerten geöffnet bleiben.
Zu diesen technischen Maßnahmen zählen Luftreinigungssysteme, die in nicht oder schlecht zu lüftenden Klassenzimmern platziert werden sollen. Mit diesem Förderprogramm werden kommunale und private Schulaufwandsträger bei der Anschaffung und Umsetzung der Raumluftreinigung finanziell unterstützt. Je nach Bundesland gibt es entsprechende Förderrichtlinien und Antragsformulare, die in Kürze veröffentlich werden sollen.
Die mobilen Luftreiniger der Firma ETS zählen zum Fördergegenstand und erfüllen die festgesetzten Anforderungen. SGS-zertifiziert und ausgestattet mit vier Reinigungsstufen sowie UV-Strahlung eliminieren die professionellen ETS-Luftreinigungssysteme zu 99,99 % Bakterien und Viren, u. a. Influenza-Viren und SARS-CoV-2, und reinigen die Luft von Aerosolen, Pollen, Staub und Allergenen. In jedem ETS-Luftreinigungssystem sind folgende Reinigungsstufen verbaut, welche sich ergänzen und aufeinander aufbauen: Vorfilter – HEPA Filter – Aktivkohlefilter – Plasma – TiO2-Photokatalysator + UV-C Licht. ETS bietet dabei verschiedene Modelle und Größen, die für jedes Klassenzimmer, Lehrerzimmer, für die Schul-Aula, für Turnhallen oder Aufenthaltszimmer geeignet sind. Die Qualität und Reinigungsleistung der professionellen Reinigungssysteme wurde durch unabhängige Testlabore bestätigt.
Hier können Sie die Eckpunkte des beschlossenen Förderkonzepts für in Bayern nachlesen:
Förderung von Investitionskosten für technische Maßnahmen (bayern.de)
Über die Umsetzung des Förderprogramms in Baden-Württemberg erhalten Sie hier weitere Informationen: Schutz vor Delta-Variante: Landesregierung will mobile Luftfilter für Schulen kaufen (faz.net)
Über folgenden Link können Sie die Richtlinie zur Förderung von Investitionsausgaben für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen in Nordrhein-Westfalen nachlesen:
mhkbg_11.11.2020a_anlage.pdf (land.nrw)